ILI - I Like Israel
  • Home
  • Israeltag
    • Israeltag 2017 >
      • Schirmherren
      • Orte und Termine
      • Dokumentation
      • Online-Anmeldung
    • Israeltag 2016 >
      • Media
    • Israeltag 2015
    • Israeltag 2014
    • Israeltag 2013 >
      • Grußworte
      • Medien zum Israeltag 2013
      • Aalen
      • Annaberg-Buchholz
      • Augsburg
      • Backnang
      • Berlin
      • Düsseldorf
      • Erfurt
      • Frankfurt
      • Freiburg
      • Gießen
      • Kempten im Allgäu
      • Köln
      • Mainz
      • München
      • Posen/Poznań (Polen)
    • Israeltag 2012 >
      • Aalen
      • Aachen
      • Bad Nauheim
      • Baden-Baden
      • Berlin
      • Dortmund
      • Eisleben
      • Frankfurt/Main
      • Hannover
      • Kamen
      • Kempten
      • Kröpelin
      • Köln
      • München
      • Münster
      • Paderborn
      • Port Hartcourt/Nigeria
      • Posen
      • Reichenbach
      • Siegen
      • Stuttgart
      • Trier
      • Ulm
  • Deutscher Israelkongress
  • ILI bloggt (NEU!!)
  • ILI-News
    • ILI-News 2017
    • ILI-News 2016
    • ILI-News 2015
    • ILI-News 2014
    • ILI News 2013
    • ILI News 2012
    • ILI News 2011
    • ILI News 2010
    • ILI News 2009
  • EXCLUSIVE
  • ILI-Konzept
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Literatur
  • Honestly Concerned e.V.
  • Impressum
  • Kontakt
ILI - I LIKE ISRAEL e.V.

Gießen

Viele gute Gespräche geführt
11.05.2013

Organisation „Fürbitter für Israel“ mit Stand in Seltersweg

GIESSEN (cz). Der Staat Israel feierte am 8. Mai sein 65-jähriges Bestehen. Grund genug für Heinz-Jürgen Heuhsen von der Organisation „Fürbitter für Israel“ unter dem Dach des bundesweit agierenden Vereins „I like Israel“, mit einem Stand im Seltersweg darauf aufmerksam zu machen. „Wir stehen jedes Jahr hier und laden immer noch weitere Partnervereine ein, sich einem breiten Publikum zu präsentieren.“ In diesem Jahr konnten sich die Passanten über die Aktivitäten des „Deutsch-Israelischen Vereins für Rehabilitation und soziale Eingliederung für Behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen“ informieren. Dieser Verein entsendet jedes Jahr rund 40 junge Menschen aus ganz Deutschland nach Israel, die dort ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren. „ Wir hatten viele gute Gespräche“, resümierte Vorstandsmitglied Claudia Pöckentrup-Bauer. Auch Heuhsen freute sich über „ausschließlich positive Reaktionen“.

Gießener Anzeiger

Powered by Create your own unique website with customizable templates.