ILI - I Like Israel
  • Home
  • Israeltag
    • Israeltag 2017 >
      • Schirmherren
      • Orte und Termine
      • Dokumentation
      • Online-Anmeldung
    • Israeltag 2016 >
      • Media
    • Israeltag 2015
    • Israeltag 2014
    • Israeltag 2013 >
      • Grußworte
      • Medien zum Israeltag 2013
      • Aalen
      • Annaberg-Buchholz
      • Augsburg
      • Backnang
      • Berlin
      • Düsseldorf
      • Erfurt
      • Frankfurt
      • Freiburg
      • Gießen
      • Kempten im Allgäu
      • Köln
      • Mainz
      • München
      • Posen/Poznań (Polen)
    • Israeltag 2012 >
      • Aalen
      • Aachen
      • Bad Nauheim
      • Baden-Baden
      • Berlin
      • Dortmund
      • Eisleben
      • Frankfurt/Main
      • Hannover
      • Kamen
      • Kempten
      • Kröpelin
      • Köln
      • München
      • Münster
      • Paderborn
      • Port Hartcourt/Nigeria
      • Posen
      • Reichenbach
      • Siegen
      • Stuttgart
      • Trier
      • Ulm
  • Deutscher Israelkongress
  • ILI bloggt (NEU!!)
  • ILI-News
    • ILI-News 2017
    • ILI-News 2016
    • ILI-News 2015
    • ILI-News 2014
    • ILI News 2013
    • ILI News 2012
    • ILI News 2011
    • ILI News 2010
    • ILI News 2009
  • EXCLUSIVE
  • ILI-Konzept
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Literatur
  • Honestly Concerned e.V.
  • Impressum
  • Kontakt
ILI - I LIKE ISRAEL e.V.

ILI - Think Tank für Pro Israel Organisationen 

 

Picture








Forum für Demokraten, die Freiheit, Toleranz 

und Menschenrechte im Nahen Osten unterstützen. 

Ideenpool für deutsch-israelische Freundschaft


ILI heißt: I like Israel. Viele Menschen in Deutschland mögen Israel. Weil sie die Bibel ernst nehmen oder im Kibbuz gearbeitet haben. Weil sie Demokratie und Aufbauleistung in Israel bewundern, den Negev romantisch finden, Freunde in Haifa haben oder Tel Aviv vermissen. Es gibt viele Gründe an der Seite Israels zu stehen.

Der wichtigste heißt: Charakter. ILI sagt: “Politik darf nicht durch Petrodollars gekauft werden. Meine Meinung lasse ich nicht durch Medien manipulieren und Tatsachen dürfen nicht durch Terror verbogen werden. ILI macht meine Haltung für Israel sichtbar und meine Meinung hörbar.”

ILI hat ein Ziel: 1 Million Menschen in Deutschland sollen sich jedes Jahr am Yom Haatzmaut, dem Tag der Staatsgründung, zu Israel bekennen. Als Symbol der Versöhnung, als Manifest politischer Ethik und als couragiertes Signal für andere Länder. Mit der kleinen ILI-Flagge bekennen sich die Freunde Israels zu diesem großen Ziel.






ILI e.V. ist überparteilich und überkonfessionell. Wir unterstützen Israel – das einzige demokratische Land in einer undemokratischen Region. Die guten, freundschaftlichen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland wollen wir verbessern. Der jährliche Israel Tag ist hierbei von besonderer Bedeutung. 

Wir halten antiisraelische Tendenzen in den Medien für einen historischen Fehler und bemühen uns um Korrektur, Aufklärung und Verbesserung des Israel – Bildes in der Gesellschaft. 

ILI unterstützt als Service Center Pro Israel Organisationen mit Informationen, Fortbildung, Ideen, Projektmanagement, Medienarbeit und Aktionen. 

Eine Zusammenarbeit mit radikalen, fundamentalistischen oder missionierenden Organisationen, Personen und Gruppen findet nicht statt. 

Der Vorstand von ILI e.V. wird unterstützt durch Beiräte auf Bundesebene, international und in Israel, sowie dem Gründer und Ehrenmitglied von ILI, Dipl.sc.pol. Leo Sucharewicz. 

Vorstandsvorsitzender ist Sacha Stawski, der auch Vorsitzender der InitiativeHonestly Concerned e.V. ist, die sich gegen Antisemitismus und für eine wahrhaftige Berichterstattung einsetzt. 

Das Gesamtkonzept 
Picture
Powered by Create your own unique website with customizable templates.